Bei der Kapselbildung entstehen die Bio-Leinsamen, aus denen wir unser Leinöl gewinnen. Im Video zeigen wir, wie die Kapseln im Feld wachsen – und warum Frische, regionale Herkunft und schonende Kaltpressung den Unterschied für Geschmack und Qualität machen.
Ein Blick ins Herz des Leinsamens
Nach der zarten, blauen Leinblüte beginnt eine neue und entscheidende Phase: die Kapselbildung. Statt der Blütenblätter bilden sich nun kleine, grüne Kügelchen – die Samenkapseln. In ihnen reifen nach und nach die Leinsamen, die später schonend gepresst werden, um unser Leinöl zu gewinnen.
Wir waren vor Ort auf dem Feld, um diesen Moment festzuhalten. Es ist faszinierend zu sehen, wie sich die Pflanze verändert: Wo vor kurzem noch ein Blütenmeer zu sehen war, finden wir nun hunderte kleine Kapseln. Neugierig haben wir einige geöffnet, um den Entwicklungsstand der Samen zu prüfen. Noch sind sie weich und hell, aber sie beginnen bereits, ihre typische Form und Struktur auszubilden.
Für uns sind solche Besuche nicht nur spannend, sondern auch wichtig. Sie erinnern uns daran, dass jedes Produkt seine Zeit braucht. Natur lässt sich nicht beschleunigen – und genau das macht die Qualität am Ende aus.
Bleib dran! Frische News direkt in dein Postfach!
Du möchtest wissen, wie es weitergeht? Wann der Lein blüht, wie die Ernte läuft und was aus den kleinen Samen wird? Dann melde dich zu unserem Newsletter an! Wir schicken dir regelmäßig kurze Einblicke, schöne Bilder und echtes Wissen rund um unseren Leinanbau.