Vorteile von Leinsamenmehl
Wie gesund ist Leinsamenmehl?
Hoher Ballaststoffgehalt
Teilentöltes Leinmehl enthält einen besonders hohen Anteil an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und für eine gesunde Darmfunktion wichtig sind. Es trägt zur Sättigung bei und hilft, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.
Reich an pflanzlichem Eiweiß
Das Mehl bietet eine wertvolle Quelle pflanzlichen Eiweißes, das den Körper beim Muskelaufbau unterstützt und zu einer gesunden Zellfunktion beiträgt. Es ist eine hervorragende Eiweißquelle für Vegetarier und Veganer.
Omega-3-Fettsäuren
Obwohl das Leinmehl teilentölt ist, enthält es immer noch eine beachtliche Menge an Omega-3-Fettsäuren, die für die Gesundheit von Herz, Gehirn und Gelenken unerlässlich sind.
Nährstoffreiche Zutat
Teilentöltes Leinmehl ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Besonders die B-Vitamine, Eisen und Magnesium unterstützen den Energiestoffwechsel und die allgemeine Gesundheit.
Sehr niedriger Kohlenhydratanteil
Mit nur 4 g Kohlenhydraten pro 100 g ist Leinmehl besonders geeignet für eine Low-Carb- oder ketogene Ernährung. Es hilft, den Kohlenhydratkonsum zu reduzieren, ohne auf wertvolle Nährstoffe zu verzichten.
Von Natur aus glutenfrei
Leinmehl ist von Natur aus glutenfrei und daher eine ausgezeichnete Wahl für Menschen, die eine glutenarme Ernährung bevorzugen. Feine Spuren von Gluten können wir dabei jedoch leider nicht ausschließen.
Vielseitige Verwendung
Es lässt sich hervorragend in Backwaren, Smoothies, Müsli oder als Zutat in Suppen und Saucen einsetzen. Dabei bringt es nicht nur gesundheitliche Vorteile, sondern auch eine nussige, leicht würzige Note.
Unser Leinmehl
Unser Leinsamenmehl wird nur aus ausgewählten hochwertigen Bioland-Leinsamen aus deutschem Anbau hergestellt, die zuvor für unser leckeres Leinöl verpresst wurden. Der Geschmack unseres Bio-Leinsamenmehls ist daher neutral mit einer leicht nussiger Note.
Unser Leinsamenmehl ist durch unser Kaltpressverfahren (unter 37°C) schonend teilentölt. Im "Presskuchen" bleibt dadurch stets ein relativ hoher Anteil des Leinöls und damit auch der wertvollen Omega-3 Fettsäuren erhalten.
Wir mahlen den Presskuchen in unserer Steinmühle zu feinem Mehl - und das stets frisch.
Das Leinsamenmehl ist durch den geringeren Ölgehalt deutlich länger haltbar. Wir geben stets 8 Monate Haltbarkeit auf unser Leinmehl ab dem Tag, an dem wir es frisch gemahlen haben.
Sind Leinmehl und Leinsamenmehl das Gleiche?
Zwischen Leinmehl und Leinsamenmehl gibt es keine Unterscheidung. Dafür wird zwischen entöltem und nicht entöltem Leinmehl unterschieden. Für die Herstellung von nicht entöltem Leinsamenmehl wird der ganze Leinsamen in einem Mixer zerkleinert, bis er eine mehlähnliche Feinheit hat. Dieses nicht entölte Leinmehl ist nur sehr kurz haltbar, da der hohe Fettgehalt schnell zu oxidieren beginnt. Das so hergestellte Mehl sollte direkt verwendet werden.