Nach Monaten des Wachsens und Blühens ist es endlich soweit: Die Leinsaat ist reif. Die Kapseln auf den Feldern haben ihre Farbe von Grün zu Braun gewechselt – ein untrügliches Zeichen, dass die Samen ihren vollen Nährwert erreicht haben.
Zwei bewährte Ernte-Methoden
Direkter Mähdrusch: Mit dem Mähdrescher wird die Pflanze in einem Arbeitsgang geschnitten und die Samen sofort ausgedroschen. Schnell, kraftvoll und perfekt bei trockenem Wetter.
Schwaddrusch: Hier wird die Pflanze zunächst gemäht und in Reihen (Schwaden) abgelegt. Nach einigen Tagen Trocknung werden die Schwaden aufgenommen und ausgedroschen. Diese Methode erlaubt den Kapseln, gleichmäßig nachzureifen – ideal, wenn das Wetter mitspielt.
Das Ergebnis sind goldbraune Leinsamen, voller Energie und Geschmack. Doch ihre Reise ist damit noch nicht zu Ende:
- Die Samen werden behutsam gereinigt.
- Anschließend schonend getrocknet, damit sie lagerfähig bleiben.
- Danach kommen sie direkt zu uns, wo wir sie jede Woche frisch pressen – zu unserem mild-nussigen Bio-Leinöl, das garantiert nicht bitter schmeckt.
Wir sind jedes Mal aufs Neue begeistert, wie viel Kraft in diesen kleinen Kapseln steckt. Jede Flasche Leinkraft erzählt diese Geschichte – vom Feld am Bodensee bis in deine Küche.
Bleib dran! Frische News direkt in dein Postfach!
Du möchtest wissen, wie es weitergeht? Wann der Lein blüht, wie die Ernte läuft und was aus den kleinen Samen wird? Dann melde dich zu unserem Newsletter an! Wir schicken dir regelmäßig kurze Einblicke, schöne Bilder und echtes Wissen rund um unseren Leinanbau.