Left Weitershoppen
Ihre Bestellung

Ihr Warenkorb ist leer

Wofür ist Leinöl gut?

Leinöl im Alltag – Ein Beitrag zur bewussten Ernährung

Leinöl gehört zu den traditionsreichsten Pflanzenölen Mitteleuropas und erfreut sich seit einiger Zeit wieder zunehmender Beliebtheit – vor allem in der bewussten Alltagsküche. Wer Leinöl regelmäßig in seinen Speiseplan integriert, entscheidet sich für ein Lebensmittel, das auf natürliche Weise Vielfalt in die Ernährung bringt und zum Erhalt natürlicher Körperfunktionen beiträgt.

Das Öl wird bei uns durch schonende Kaltpressung aus den Samen des Flachses gewonnen. Es zeichnet sich durch seinen mild-nussigen Geschmack und seine vielseitige Verwendbarkeit aus. Ob im Müsli, im Quark, über Salate oder als Verfeinerung gekochter Speisen – Leinöl kann auf viele Arten genossen werden. Besonders beliebt ist die Kombination mit Pellkartoffeln und Kräuterquark oder im Müsli mit Quark oder Joghurt eine bodenständige und aromatische Mahlzeit mit Tradition.

Leinöl wird in vielen Küchen bewusst eingesetzt – sei es als Ergänzung zu frischen Zutaten oder als geschmacklicher Akzent in kalten Gerichten. In unserem hochwertigen Öl aus biologischer Landwirtschaft steckt zudem der hohe Anspruch an die Herstellung: Regionalität, Frische und Transparenz spielen für uns dabei eine wichtige Rolle.

Da es sich um ein empfindliches Öl handelt, sollte es stets kühl gelagert und nicht erhitzt werden. Am besten genießt man es frisch und innerhalb weniger Wochen nach dem Öffnen.

Unser leckeres Bioland Leinöl ist damit ein idealer Begleiter für alle, die ihrer Ernährung regelmäßig neue Impulse geben möchten – natürlich, pflanzenbasiert und geschmacklich besonders.

Verwendung von Leinöl

Unser leckeres Bio Leinöl ist vielseitig in der Küche einsetzbar. Es eignet sich hervorragend für Salate, Dips und kalte Saucen oder als Topping für fertige Gerichte. Auch in Smoothies kann es als nährstoffreiche Zutat verwendet werden. Besonders zur Verfeinerung von Rohkost oder kalten Gerichten ist es ideal. In warmen Gerichten sollte es jedoch nicht erhitzt werden, um die wertvollen Inhaltsstoffe nicht zu verlieren.

Perfekt ist zum Beispiel die Kombination von Leinöl und Quark oder Joghurt. In Verbindung mit Eiweiß kann der Körper das Leinöl sehr gut aufnehmen.

Wir empfehlen unser leckeres Leinöl gleich zum Frühstück zu genießen. Wie zum Beispiel die tägliche Portion guten Öls ins Müsli oder Joghurt zu geben. 

Auch die pure Einnahme unseres leckeren Leinöls ist aufgrund des milden Geschmacks ein Genuss.

Einnahmeempfehlung

Um von den gesundheitlichen Vorteilen des Leinöls zu profitieren, empfiehlt es sich, täglich etwa 1 bis 2 Esslöffel Leinöl (15-30ml) zu sich zu nehmen. Für eine optimale Wirkung ist es ratsam, das Leinöl regelmäßig in den Speiseplan zu integrieren.

Wie immer im Leben gibt es auch hier zu viel des Guten, mehr als 2 Esslöffel täglich sollten Sie daher nicht dauerhaft zu sich nehmen.

Wichtig: Leinöl bitte nicht erhitzen!

Leinöl sollte niemals erhitzt werden, da die wertvollen Omega-3-Fettsäuren durch hohe Temperaturen zerstört werden. Bei Erhitzung entstehen nicht nur schädliche Transfette, sondern die positiven Eigenschaften des Öls gehen verloren. Daher ist Leinöl ausschließlich für die kalte Küche geeignet – es sollte in Salaten, Dips oder zum nachträglichen Verfeinern von Gerichten verwendet werden.

Haltbarkeit von Leinöl

Frisches Leinöl und dessen hochwertige Bestandteile sind nur begrenzt haltbar. Aufgrund des hohen Anteils von Omega-3-Fettsäuren im Öl sollte dieses auch lieber öfter frisch gekauft werden, da diese mit zunehmendem Alter deutlich abnehmen. Wie jedes andere Fett wird auch Leinöl ranzig. Sobald das Öl also einen unguten, bitteren Geschmack entwickelt, solltest du es nicht mehr verwenden!

Frisches Leinöl ist empfindlich und sollte richtig gelagert werden, um seine Qualität zu bewahren. Es sollte vor Licht und Wärme geschützt aufbewahrt werden, um seine wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten.

Auf unser leckeres Bio-Leinöl geben wir eine Mindesthaltbarkeit von 2 Monaten. Es muss dabei, besonders wenn geöffnet, im Kühlschrank gelagert werden.

Am Haltbarkeitsdatum kann man auch immer genau sehen, an welchem Tag wir dein frisches Leinöl schonend gepresst haben: Ziehe ganz einfach 2 Monate vom MHD ab und du erhältst genau den Tag an dem wir das Bio-Leinöl kaltgepresst haben

Verlängerte Haltbarkeit durch Einfrieren

Wer das Leinöl länger aufbewahren möchte, kann es problemlos einfrieren, wodurch sich die Haltbarkeit um etwa 6 Monate verlängern lässt. So bleibt das Leinöl auch über einen längeren Zeitraum frisch und nährstoffreich. Leinöl hat einen tieferen Gefrierpunkt als Wasser und dehnt sich nicht aus, weshalb es einfach in der Glasflasche ins Eisfach gelegt werden kann.